Projekte
Kaffeegenuss in entspannter Atmosphäre
Im Isetta Café bei BMW München am Frankfurter Ring erwartet Sie mehr als nur der perfekte Espresso. Neben aromatischen Kaffeespezialitäten bieten wir eine Auswahl an frischen Backwaren und gesunden sowie warmen Snacks an.
Besonders stolz sind wir auf unsere Kuchen, die von den Omas und Opas von Kuchentratsch mit viel Liebe und nach traditionellen Rezepten gebacken werden. Zudem laden wir Sie jeden Freitag ab 9.30 Uhr zu unserem beliebten Weißwurstfrühstück ein - der perfekte Start ins Wochenende. Genießen Sie unser vielfältiges Genussangebot in gemütlicher Atmosphäre.
Unser Isetta Café ist Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.30 Uhr, sowie an Samstagen von 9.00 bis 16.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir freuen uns auf Sie!
Neue Firmenzentrale in Hallbergmoos
Mit dem Leuchtturmprojekt Hallbergmoos plant die Höflinger Müller GmbH auf einer 35 Hektar großen Fläche eine neue Firmenzentale zu errichten, die aus einem PV-Park, einer Service-Station und Erlebnisgastronomie bestehen soll. Die Vision besteht darin, einen Standort zu erschaffen, der auch in den nächsten Jahrzehnten Bestand hat. Dabei legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wir planen, sämtliche Optionen zu realisieren, angefangen von einem Regenwasserauffangbecken bis hin zu einer Blumenwiese, die insektenfreundlich ist und unter dem PV Park angelegt wird.
PV-Park
Der PV-Park, der auf einer Fläche von 35 Hektar errichtet werden soll, wird mit neuesten PV-Modulen ausgestattet und erzeugt jährlich 37.000 MWh umweltfreundlichen Strom. Der Park leistet einen bedeutenden Beitrag zur Stromversorgung der Region, da er in der Lage ist, den Strombedarf der Gemeinde zu decken und gleichzeitig den CO2-Ausstoß um 20.000 Tonnen pro Jahr zu reduzieren. Durch die Einführung eines Bürgerstromtarifs soll außerdem einen Anreiz geschaffen werden, auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen, was langfristig günstiger als konventionelle Energieträger sein wird, und die Energiewende unterstützt.
Service-Station
Die geplante Service-Station soll als modernes, nachhaltiges und CO2-neutrales Bauwerk funktionieren, das sich auf die Zukunft vorbereitet. Die Station wird eine Vielzahl von öffentlichen Elektroladepunkten bieten, die auf die Bedürfnisse von Elektrofahrzeugen zugeschnitten sind. Durch den Umstieg auf E-LKWs kann die LKW-Flotte von Höflinger Müller jährlich mehr als 500.000 l Diesel einsparen und fungiert zugleich als Energiespeicher, indem sie tagsüber lädt und nachts verbraucht. Durch den bi-direktionalen Lastenausgleich wird eine maximale Effizienz erreicht, um im Falle eines Stromausfalls die LKW-Batterien zu nutzen und die Station somit zu schützen. Insgesamt verfügen die Speicher über eine Kapazität von 400 kWh.
Auch das geplante Kühlhaus der Zentrale soll mit einer Kälte-/Wärmekopplung ausgestattet werden, mit Hilfe dieser Energie effizient genutzt werden kann, indem Wärmeenergie, die bei der Kühlung freigesetzt wird, in andere Prozesse eingespeist wird.
Insgesamt bietet die Service-Station eine nachhaltige Lösung für die steigenden Anforderungen an die Energieinfrastruktur und soll zeigen, wie moderne Technologien und innovative Konzepte dazu beitragen können, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben.
Erlebnisgastronomie
Mit der Erlebnisgastronomie ist ein Ort geplant, an dem Besucher nicht nur kulinarische Köstlichkeiten genießen, sondern auch eine moderne Bäckerei mit offener Backstube erleben können. Das geplante Ladencafé mit seiner Außenterrasse und dem angrenzenden Weiher wird ein perfekter Ort zum Verweilen und Entspannen. Vor allem für Familien mit Kindern wird der angrenzende Kinderspielplatz ein besonderes Erlebnis.
Der naturnah gestaltete Park wird mit Obstbäumen, heimischen Gehölzen, Bänken und Infotafeln zum Thema Regenerative Energie und Biodiversität gestaltet. Die Gebäude werden ökologisch und nachhaltig an die Landschaft angepasst und auf null Emission ausgelegt.Das Leuchtturmprojekt beinhaltet zudem ein Informationszentrum zum Thema Energiewende. Hier erfahren Besucher alles über die Produktion der PV-Anlage, nachhaltiges Bauen, die insektenfreundliche Blumenwiese unter der PV-Anlage und die CO2-Bilanz des Standorts. Das Zentrum ist eine Auskunftsstelle für alle, die mehr über die Energiewende erfahren möchten und sich für nachhaltige Lösungen im Energiebereich interessieren.
Insgesamt bietet die Erlebnisgastronomie einen Ort, an dem sich die Natur, die Erzeugung von regenerativer Energie und Kulinarik verbinden. Besucher können hier in einem nachhaltigen und ökologischen Umfeld entspannen, lernen und genießen.
Isetta Café bei BMW München am Frankfurter Ring